Skip to content

Nachrufe zum Totensonntag 2024

[Vorige Seite...]

Michel Blanc 3. Oktober 2024
Der populäre französische Schauspieler Michel Blanc verstarb im Alter von 72 Jahren in Paris während der Nacht an den Folgen eines Herzstillstandes. Im Laufe seiner Karriere spielte Blanc in mehr als 70 Filmen mit, bei mehr als zehn führte er Regie und wirkte als Drehbuchautor mit. Seinen Durchbruch schaffte er in den 70er Jahren mit der legendären Theater-Comedy-Gruppe Le Splendid. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der berühmte Darsteller vor allem für seine Rollen in Komödien wie "Pret-a-Porter" und "Sie sind ein schöner Mann". Jahrelang verkörperte Blanc den Verlierertypen und tollpatschigen Aufreißer. Für seine Leistung in der Erotikkomödie „Abendanzug“ an der Seite von Gérard Depardieu gewann er bei den Filmfestspielen in Cannes den Preis als bester Darsteller, den er sich mit dem Briten Bob Hoskins teilte. Später wandte er sich auch ernsteren Rollen zu wie in dem Krimi „Die Verlobung des Monsieur Hire“ und dem Politdrama „Der Aufsteiger“, für den er 2012 den César für den besten Nebendarsteller gewann. Noch im April dieses Jahres war der Schauspieler in der Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ zu sehen.

Janusz Olejniczak 20. Oktober 2024
Der polnische Pianist und Schauspieler Janusz Olejniczak, der bereits im Alter von sechs Jahren klassische Musik am Klavier zu spielen begann, verstarb im Alter von 72 Jahren an einem Herzinfarkt. Olejniczak studierte bei Luiza Walewska, Ryszard Bakst und Zbigniew Drzewiecki in Warschau und Łódź. Im Alter von nur 18 Jahren belegte er 1970 den sechsten Platz beim VIII. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau und zwei Jahre später den vierten Platz beim Alfredo-Casella-Klavierwettbewerb in Neapel. Von 1971 bis 1973 studierte er in Paris bei Constantine Schmaeling und Witold Małcużyński und kehrte danach nach Polen zurück, um an der Staatlichen Hochschule für Musik in Warschau bei Barbara Hesse-Bukowska zu studieren. Sein Aufbaustudium absolvierte er von 1977 bis 1978 in Essen bei Victor Merzhanov und Paul Badura-Skoda. 2002 spielte er die Klavierstücke im Oscar-prämierten Film "Der Pianist". Seine musikalische Sensibilität, insbesondere bei der Interpretation der Musik von Frederic Chopin, brachte ihm international Anerkennung ein.

Michael Newman 20. Oktober 2024
Der aus der Kultserie "Baywatch" bekannte Rettungsschwimmer Michael "Newmie" Newman verstarb im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Parkinson-Erkrankung. Newman war eigentlich kein Schauspieler, sondern Rettungsschwimmer. Er kam Ende der 80er als Berater zur Serie, spielte dann doch selbst in rund 150 Folgen mit und wurde zum Serienstar neben David Hasselhoff und Pamela Anderson.

Jack Jones 23. Oktober 2024
Der US-amerikanischer Pop- und Jazzsänger sowie Schauspieler John Allan "Jack" Jones verstarb im Alter von 86 Jahren an Leukämie im US-Bundesstaat Kalifornien. Jones kam 1938 in Los Angeles als Kind eines Schauspielpaares auf die Welt. Mit Songs wie "Lollipops and Roses", "Wives and Lovers" und "The Impossible Dream" feierte er erste Erfolge, bevor ihn schließlich ab den 1970er Jahren die Titelmelodie der TV-Serie "Love Boat" weltberühmt machte. Mit seinen Konzerten trat Jack Jones insbesondere in Las Vegas erfolgreich bis in die 1990er Jahre hinein auf. Neben seiner Sängerkarriere hatte er auch zahlreiche Engagements als Musicalinterpret und Schauspieler. Außer in seinen Bühnenrollen war Jones auch in zahlreichen Fernsehproduktionen zu sehen. Jones war sechsmal verheiratet.

Jeri Taylor 23. Oktober 2024
Die im US-Staat Indiana geborene amerikanische Drehbuchautorin und Fernsehproduzentin Jeri Cecile Taylor verstarb im Alter von 86 Jahren in Kalifornien. Taylor schrieb ab Ende der 1970er Jahre Drehbücher zu verschiedenen Serien wie "Unsere kleine Farm" und "Der unglaubliche Hulk". Als Produzentin und Regisseurin war sie bei den Fernsehserien "Quincy", "Das fliegende Auge", "Magnum", "In der Hitze der Nacht", sowie "Jake" und "McCabe – Durch dick und dünn" beteiligt. Zudem begleitete sie als Ausführende Co-Produzentin die vierten Staffel von "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert". Schon als Kind erkannte sie, wie groß die Macht des Geschichtenerzählens ist, und wollte es später selbst machen. Bis zu ihrem Durchbruch als Autorin von Raumschiff Enterprise dauerte es aber noch bis zum Jahr 1990. Im Lauf ihrer Karriere schrieb Taylor mehr als 30 Star-Trek-Folgen und war ausführende Produzentin mehrerer Serien.

Manuel Mirabal 28. Oktober 2024
Der aus dem kubanischen Band-Projekt "Buena Vista Social Club" bekannte Trompeter Manuel Mirabal verstarb mit 91 Jahren in Havanna. Über 70 Jahre spielte Manuel Mirabal in verschiedenen Orchestern in Kuba und galt als einer der besten Trompeter der Karibikinsel. Er spielte zum Beispiel im Tropicana-Orchester, dem Casino-Orchester, dem Orchester des Cabaret Parisien und dem kubanischen Orchester für moderne Musik. Mit dem von Wim Wenders 1999 porträtiertem Band-Projekt "Buena Vista Social Club" gewann Manuel Mirabal 1998 einen Grammy. Das Projekt ging aus dem gleichnamigen Album hervor, für das der britische Musik-Produzent Nick Gold und der US-Gitarrist Ry Cooder 1996 eine Reihe damals schon recht betagter kubanischer Musiker zusammentrommelten. Die Platte verkaufte sich mehr als acht Millionen Mal und wurde ein Welterfolg. Der gleichnamige, oscarnominierte Dokumentarfilm des deutschen Filmemachers Wim Wenders über die Mitglieder Band auf Kuba, feierte seine Premiere auf der 49. Berlinale 1999. Das Lexikon des internationalen Films urteilte über das erstmals in digitaler Technik aufgenommene Werk weniger begeistert. "Die Möglichkeiten des Mediums seien überschätzt worden. Der Film stelle nicht die alten Musiker in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, sondern ihren amerikanischen (Wieder-)Entdecker“. Dabei würden „Klischees und überflüssige Sentimentalitäten“ den Eindruck „eines lustlos abgefilmten Urlaubsvideos“ verstärken, bei dem „kein (musikalischer) Funken überspringt und lediglich das Pittoreske vermarktet wird“. Im Jahre 2017 wurde unter dem Namen "Buena Vista Social Club: Adios" ein Abschiedskonzert der Band von Lucy Walker in voller Länge gefilmt.

++++++++++++++

Weiter geht's auf Seite elf
mit Quincy Jones, der am 2. November 2024 verstarb.
[...Nächste Seite]
Seiten: Vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Nächste Seite | Alle

Anzeige

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!