Skip to content

Nachrufe zum Totensonntag 2022

An diesem beweglichen Feiertag der evangelischen Kirchen gedenken wir immer am letzten Sonntag vor Advent der Verstorbenen.



Seit 16 Jahren existiert nun unser BAF-Filmtagebuch im Internet. Aber erst 2010 begannen wir am Totensonntag an jene Personen aus der Schauspiel-, Film-, Fernseh- und Medienbranche zu erinnern, die von uns gegangen sind. Diese Tradition wollen wir auch 2022 fortsetzen. Die zahlreichen Nachrufe auf verstorbene Prominente erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wurden aber nach bestem Wissen erstellt. Wegen der stetig steigenden Anzahl an Daten und Informationen, haben wir wieder die Einträge zum Umblättern auf 12 Seiten aufgeteilt. Nach der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren, müssen wir in diesem Jahr auch noch umgekommene Schauspieler durch die russische Invasion in der Ukraine beklagen.

Ältere Einträge finden Sie unter dem 21. November 2010, unter dem 20. November 2011, unter dem 25. November 2012, unter dem 24. November 2013, unter dem 23. November 2014 unter dem 22. November 2015, unter dem 20. November 2016, unter dem 26. November 2017, unter dem 25. November 2018, unter dem 24. November 2019 unter dem 22. November 2020 und zuletzt unter dem 21. November 2021.

Am Ende der nachfolgenden Auflistung sind in der erweiterten Ansicht detaillierte Nachrufe zu den Verstorbenen vermerkt.

Sie ruhen in Frieden

Maxwell Banks 1. Januar 2022
Karl Clauss Dietel 2. Januar 2022
Joan Copeland 4. Januar 2022
Kim Mi-Soo 5. Januar 2022
Peter Bogdanovich 6. Januar 2022
Sidney Poitier 6. Januar 2022
Marilyn Bergman 8. Januar 2022
Bob Saget 9. Januar 2022
Dwayne Hickman 9. Januar 2022
Herbert Achternbusch 10. Januar 2022
Christian Görlitz 10. Januar 2022
Jean-Jacques Beineix 13. Januar 2022
Carol Speed 14. Januar 2022
Nino Cerruti 15. Januar 2022
Steve Schapiro 15. Januar 2022
Yvette Mimieux 17. Januar 2022
Peter Robbins 18. Januar 2022
Gaspard Ulliel 19. Januar 2022
Hardy Krüger 19. Januar 2022
Meat Loaf 20. Januar 2022
Emil Mangelsdorff 20. Januar 2022
Louie Anderson 21. Januar 2022
Hartmut Becker 22. Januar 2022
Kathryn Kates 22. Januar 2022
Jean-Claude Mézières 23. Januar 2022
Rolf Zehetbauer 23. Januar 2022
Thierry Mugler 23. Januar 2022
Fatma Girik 24. Januar 2022
Ernst Stankovski 26. Januar 2022
Morgan Stevens 26. Januar 2022
Moses J. Mosley 26. Januar 2022
Arturo Arribas 26. Januar 2022
Pete Smith 29. Januar 2022
Leonard Fenton 29. Januar 2022
Howard Hesseman 29. Januar 2022
Roberto Pérez Toledo 31. Januar 2022
Ellen Tiedtke 1. Februar 2022
Monica Vitti 2. Februar 2022
Dieter Mann 3. Februar 2022
Hans Neuenfels 5. Februar 2022
Frank Pesce 6. Februar 2022
Margarita Lozano 7. Februar 2022
Douglas Trumbull 7. Februar 2022
Betty Davis 9. Februar 2022
André Wilms 9. Februar 2022
Ivan Reitman 12. Februar 2022
David Brenner 17. Februar 2022
Sally Kellerman 24. Februar 2022
Laurel Goodwin 25. Februar 2022
Ralph Ahn 26. Februar 2022
Ned Eisenberg 27. Februar 2022
Conrad Janis 1. März 2022
Alan Ladd Jr. 2. März 2022
Mitchell Ryan 4. März 2022
Pasha Lee 6. März 2022
Eva Zaoralová 10. März 2022
William Hurt 13. März 2022
Oksana Shvets 17. März 2022
Eva-Ingeborg Scholz 20. März 2022
Kathryn Hays 25. März 2022
Paul Herman 29. März 2022
István Hildebrand 29. März 2022
John Zaritsky 30. März 2022
Patrick Demarchelier 31. März 2022
Estelle Harris 2. April 2022
Mantas Kvedaravičius 2. April 2022
June Brown 3. April 2022
Bobby Rydell 5. April 2022
Nehemiah Persoff 5. April 2022
Rae Allen 6. April 2022
Uwe Bohm 8. April 2022
Jack Higgins 9. April 2022
Michael Degen 9. April 2022
Gilbert Gottfried 12. April 2022
Letizia Battaglia 13. April 2022
Rio Hackford 14. April 2022
Liz Sheridan 15. April 2022
Robert Morse 20. April 2022
Renate Holm 21. April 2022
Jacques Perrin 21. April 2022
Klaus Schulze 26. April 2022
Kenneth Tsang 27. April 2022
Jossara Jinaro 27. April 2022
Mike Hagerty 29. April 2022
Charles Siebert 1. Mai 2022
Ulrich Weiß 3. Mai 2022
Bruce MacVittie 7. Mai 2022
Fred Ward 8. Mai 2022
Klara Höfels 15. Mai 2022
Rainer Basedow 15. Mai 2022
Josef Abrhám 16. Mai 2022
John Aylward 16. Mai 2022
Marnie Schulenberg 17. Mai 2022
Vangelis 17. Mai 2022
Horst Sachtleben 21. Mai 2022
Lívia Gyarmathy 25. Mai 2022
Ray Liotta 26. May 2022
John Zderko 26. May 2022
Andy Fletcher 26. May 2022
Alan White 26. May 2022
Bo Hopkins 28. Mai 2022
Julee Cruise 9. Juni 2022
Peter Reusse 11. Juni 2022
Philip Baker Hall 12. Juni 2022
Tyler Sanders 16. Juni 2022
Raymundo Garduño Cruz 16. Juni 2022
Juan Francisco González Aguilar 16. Juni 2022
Jean-Louis Trintignant 17. Juni 2022
Ernst Jacobi 23. Juni 2022
Mary Mara 26. Juni 2022
Cüneyt Arkın 28. Juni 2022
William Cohn 30. Juni 2022
Leonid Schwarzman 2. Juli 2022
Peter Brook 2. Juli 2022
Lenny Von Dohlen 5. Juli 2022
Alexander Jennings 5. Juli 2022
Kazuki Takahashi 6. Juli 2022
James Caan 6. Juli 2022
Klaus Lemke 7. Juli 2022
Tony Sirico 8. Juli 2022
Larry Storch 8. Juli 2022
L.Q. Jones 9. Juli 2022
Monty Norman 11. Juli 2022
Dieter Wedel 13. Juli 2022
Christian Doermer 14. Juli 2022
Taurean Blacque 21. Juli 2022
Bob Rafelson 23. Juli 2022
David Warner 24. Juli 2022
Paul Sorvino 25. Juli 2022
Klaus Barner 26. Juli 2022
Mary Alice 27. Juli 2022
Nichelle Nichols 30. Juli 2022
Olivia Newton-John 8. August 2022
Heinz Behrens 9. August 2022
Rolf S. Eden 11. August 2022
Anne Heche 12. August 2022
Wolfgang Petersen 12. August 2022
Eva-Maria Hagen 16. August 2022
Ralf Schenk 16. August 2022
Rolf Kühn 18. August 2022
Felix Huby 19. August 2022
Tim Page 24. August 2022
Joe E.Tata 24. August 2022
Alain Tanner 11. September 2022
Roland Reber 11. September 2022
Jean-Luc Godard 13. September 2022
Irene Papas 14. September 2022
Henry Silva 14. September 2022
Gil Alkabetz 15. September 2022
Louise Fletcher 23. September 2022
Sacheen Littlefeather 2. Oktober 2022
Douglas Kirkland 2. Oktober 2022
Günter Lamprecht 4. Oktober 2022
Wolfgang Kohlhaase 5. Oktober 2022
Eileen Ryan 9. Oktober 2022
Herbert Tennigkeit 10. Oktober 2022
Angela Lansbury 11. Oktober 2022
Ralf Wolter 14. Oktober 2022
Robbie Coltrane 14. Oktober 2022
Ron Masak 20. Oktober 2022
Jerry Lee Lewis 28. Oktober 2022
Jan Spitzer 4. November 2022
Leslie Phillips 7. November 2022
Kevin Conroy 10. November 2022
John Aniston 11. November 2022
Jean-Marie Straub 20. November 2022

Nachträge:
Geoff Wonfor 22. November 2022
Hans Magnus Enzensberger 24. November 2022
Tobias Langhoff 28. November 2022
Roland Oehme 29. November 2022
Brad William Henke 29. November 2022
Christiane Hörbiger 30. November 2022
Julia Reichert 1. Dezember 2022
Karl Merkatz 4. Dezember 2022
Kirstie Alley 5. Dezember 2022
Angelo Badalamenti 11. Dezember 2022
Peter Hallwachs 16. Dezember 2022
Mike Hodges 17. Dezember 2022
Barbara Noack 20. Dezember 2022
Quinn K. Redeker 20. Dezember 2022
Ronan Vibert 22. Dezember 2022
Bob Penny 25. Dezember 2022
Dieter Pröttel 26. Dezember 2022
Vivienne Westwood 29. Dezember 2022
Barbara Walters 30. Dezember 2022

Im nachfolgenden Link der erweiterten Ansicht sind detaillierte Nachrufe zu den Verstorbenen vermerkt.

Im Jahre 2022 verstorbene Prominente aus Film und Fernsehen.


Maxwell Banks 1. Januar 2022
Der schwarze US-Schauspieler Maxwell Julien Banks aka Max Julien verstarb im Alter von 88 Jahren. Der Schauspieler machte sich vor allem als Goldie im Blaxploitation-Film „The Mack“ (1973) einen Namen. Nach 14 weiteren Film- und TV-Rollen tritt als Goldie erneut noch einmal 2005 in einer Folge der TV-Serie "One on One" auf. Seine erste Rolle bekam er 1966 in der Low-Budget-Production "The Black Klansman" über Bürgerrechte von Schwarzen, die vom ‎‎Ku-Klux-Klan‎‎ bedroht werden. 2018 greift Spike Lee das Thema in abgewandelter Form erneut auf in seinem Filmdrama "BlacKkKlansman".

Karl Clauss Dietel 2. Januar 2022
Zu Beginn des neuen Jahres brechen wir erstmals mit unserem Vorsatz, nur Nachrufe über Personen aus der Film-, TV- und Medienbranche zu veröffentlichen. Aber der ehemalige DDR-Produktdesigner Karl Clauss Dietel war zu bedeutend, um ihn zu übergehen, denn letztendlich sind Designer auch in der Filmbranche zu finden. Der Produktgestalter Dietel hat im Osten Deutschlands immerhin Design-Geschichte geschrieben. Seine Produkte konnte man tatsächlich in einigen Filmen wiederfinden. Dazu gehören etwa das Moped Simson S50, das Radio RK5 samt Kugellautsprechern sowie die Schreibmaschinen der Marke Erika. Dietel beschäftigte sich auch intensiv mit Entwürfen für Kraftfahrzeuge, das meiste davon ging aber nie in Serie. So schuf er den Grundentwurf zum Wartburg 353, der allerdings dann doch modifiziert umgesetzt wurde. Die Kunstsammlungen Chemnitz hatten erst im vergangenen Jahr mit einer Ausstellung Einblicke in Dietels vielfältiges Schaffen gegeben.

Joan Copeland 4. Januar 2022
Die US-Schauspielerin Joan Copeland verstarb gleich zu Beginn der ersten Januarwoche im Schlaf in ihrem Haus in Manhattan am Central Park West, wie ihr Sohn Eric mitteilte. Die Schwester des legendären Schriftstellers und Pulitzer-Preisträgers Arthur Miller (1915-2005) und ehemalige Schwägerin von Hollywood-Superstar Marilyn Monroe (1926-1962) wurde 99 Jahre alt. Am 1. Juni 2022, der auch Monroes Geburtstag war, hätte sie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die Schauspielerin war eines der ersten Mitglieder von The Actors Studio und wirkte in mehreren bekannten Serien, Seifenopfern und Hollywood-Filmen mit. Auch stand sie für zahlreiche von ihrem berühmten Bruder verfasste Stücke auf der Bühne. Ihren größten Ruhm erlangte Copeland am Broadway, wo sie an der Seite der Ikonen Ralph Bellamy und Edward Binns in Sidney Kingsleys "Detective Story" auftrat. Von 1969-70 vertrat sie in über 320 Vorstellungen des Musicals "Coco" die Oscarpreisträgerin Katharine Hepburn in der Rolle der Coco Chanel. Schon ab den 1950er Jahren wandte Joan Copeland ihre Aufmerksamkeit auch dem Fernsehen zu, worin sie jahrelang erfolgreich war. Von 1960 bis 1963 spielte sie die Zwillinge Maggie und Kay in CBS' "Love of Life" und von 1967 bis 1972 die Rolle der Andrea Whiting in CBS' "Search for Tomorrow". Von 1991 bis 2001 verkörperte sie in "Law & Order" die wiederkehrende Rolle der Richterin Rebecca Stein.

Kim Mi-Soo 5. Januar 2022
Die koreanische Schauspielerin Kim Mi-soo verstarb völlig unerwartet im Alter von nur 29 Jahren. Die Dreharbeiten zu dem aktuellem Disney-Film "Kiss Six Sense" mussten deshalb unterbrochen werden. Die Todesursache ist bisher noch unklar. Die Hinterbliebenen sind tief in ihrer Trauer über das plötzliche traurige Ereignis und baten darum, keine falschen Gerüchte oder Spekulationen zu melden. Kim Mi-soo galt in ihrem Heimatland als Star und war sowohl in Filmen als auch in Serien zu sehen.

Peter Bogdanovich 6. Januar 2022
Der US-Regisseur Peter Bogdanovich, ein Weggefährten von Regie-Legende Francis Ford Coppola und einer der wichtigsten Vertreter der Ära des New Hollywood, verstarb im Alter von 82 Jahren. Bogdanovich wurde 1939 in Kingston im US-Bundesstaat New York geboren. Er war ein einflussreicher Filmkritiker, bevor er hinter die Kamera wechselte und 1968 mit "Bewegliche Ziele" seinen ersten Spielfilm drehte. Seinen größten Erfolg hatte der damals junge Filmemacher 1971 mit "The Last Picture Show - Die letzte Vorstellung", eine Ode an das Amerika der 50er-Jahre. Der Film wurde für acht Oscars nominiert und in zwei Kategorien ausgezeichnet. Weitere Erfolge waren "Is' was, Doc?" mit Barbra Streisand und "Paper Moon" mit Ryan O'Neal. Bogdanovich drehte aber auch einige Flops, wie "Daisy Miller". Der Filmemacher sorgte aber auch mit seinem Privatleben für Aufsehen. Er hatte eine Affäre mit der Schauspielerin Dorothy Stratten, mit der er die Komödie "Sie haben alle gelacht" (1981) drehte und die vor dem Kinostart des Films von ihrem Ehemann ermordet wurde. Später heiratete Bogdanovich Strattens jüngere Halbschwester. Nach einem Bankrott zog er von Los Angeles nach New York zurück und schrieb wieder Filmkritiken. Immer wieder trat er auch als Schauspieler in Filmen und Serien auf, unter anderem in der Mafia-Serie "The Sopranos".

Sidney Poitier 6. Januar 2022
Der in Florida geborene Hollywood-Schauspieler und Regisseur Sidney Poitier, verstarb mit 94 Jahren. Er war der erste schwarze Schauspieler der Geschichte, der einen Oscar als bester Hauptdarsteller 1964 für seine Rolle in "Lilien auf dem Felde" bekam. Poitier war auch mit Filmen wie "Flucht in Ketten" (1958) und Norman Jewisons Polizeidrama "In der Hitze der Nacht" (1967), der erste afroamerikanische Superstar in Hollywood. Poitier wurde 1927 in Miami geboren. Seine Eltern - arme Tomatenzüchter - stammten von den Bahamas, wo er bis zum 15. Lebensjahr aufwuchs. Mit 18 schlug er sich zunächst in New York mit kleinen Jobs durch, wo er erstmals mit dem Theater in Berührung kam. Nach Erfolgen am Broadway zog er nach Hollywood. 1950 ergatterte Poitier seine erste größere Filmrolle: In dem Rassismusdrama "Der Haß ist blind" spielte er einen Arzt, der in seinem Beruf Gewalt und Ausgrenzung erlebt. Der Rassismus in den USA war auch das große Thema vieler seiner späteren Filme. Allerdings kam seine Karriere - wie die vieler afroamerikanischer Kollegen - anfänglich nur schleppend in Gang; Hauptrollen für Schwarze waren im damaligen Hollywood-Filmen nicht vorgesehen. Aber spätestens mit dem Drama "Die Saat der Gewalt" wurde er 1955 einem größeren Publikum bekannt. Es folgten weitere gesellschaftskritische Filme, darunter "Ein Fleck in der Sonne" (1961). 2002 erhielt Poitier einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

Marilyn Bergman 8. Januar 2022
Die amerikanische Liedkomponistin und dreifache Oscar-Preisträgerin Marilyn Bergman verstarb im Alter von 93 Jahren in ihrem Haus in Los Angeles. Ihr Ehemann Alan Bergman (96) und ihre Tochter Julie waren an ihrer Seite. Zusammen mit ihrem Ehemann Alan schrieb sie vor allem Filmmusik. Das Duo war 16 Mal für einen Oscar nominiert. Die erste Nominierung brachte ihnen auf Anhieb die erste Trophäe ein - für den Song "The Windmills Of Your Mind" zu dem Film "Die Thomas Crown Affäre" (1969). Weitere Oscars folgten für den Song "The Way We Were" (1973) aus dem Liebesfilm "So wie wir waren" mit Barbra Streisand und Robert Redford und 1984 für die Songtexte für den von Barbara Streisand inszenierten Film "Yentl". Das Songschreiber-Duo arbeitete dafür mit dem französischen Komponisten Michel Legrand zusammen.

Bob Saget 9. Januar 2022
Der US-Schauspieler und Komödiant Bob Saget ist überraschend gestorben. Der 65-Jährige Star war leblos in einem Hotelzimmer in Orlando gefunden worden, wie die Polizei in Florida mitteilte. Ein späteres Untersuchungsergebnis ließ auf eine Hirnblutung schließen. Saget hatte sich offensichtlich am Hinterkopf gestoßen und wegen der Schmerzen ins Bett gelegt, anstatt einen Arzt zu rufen. Hinweise auf Fremdverschulden oder Drogen wurden nicht entdeckt. Saget spielte acht Jahre lang den Witwer und Familienvater Danny Tanner in der Fernsehserie "Full House". Der Comedien war zur Zeit seines Todes in Florida auf Tour und am Vortag noch in Jacksonville auf der Bühne aufgetreten.

Dwayne Hickman 9. Januar 2022
Der US-amerikanische Schauspieler und Produzent Dwayne Hickman verstarb im Alter von 87 Jahren an Komplikationen seiner Parkinsonerkrankung. Seine Schauspielkarriere begann bereits in den 1940er-Jahren als Kinderdarsteller. Seine erste größere Nebenrolle hatte Hickman 1945 in "Die tollkühnen Abenteuer des Captain Eddie". Es folgten Rollen in "Der Junge mit den grünen Haaren", "Panik um King Kong" und "Wilde Jahre in Lawrenceville". Am bekanntesten ist er für seine Rolle in der TV-Serie "The Many Loves of Dobie Gillis" sowie in "Alle lieben Bob", einer US-Serie mit 173 Folgen, die von 1954 - 1959 gedreht wurde. Seine Karriere umfasst über 60 Rollen in Produktionen für Film und Fernsehen. Bekannt wurde er bei uns besonders durch die Kinofilme der 1950er und 1960er Jahre wie "Keine Angst vor scharfen Sachen", "Cat Ballou - Hängen sollst du in Wyoming", "Ski Party", "Dr. Goldfoot und seine Bikini-Maschine" oder "Doktor – Sie machen Witze!". Ab den 1970ern war der Schauspieler überwiegend nur noch in TV-Filmen und -Serien zu sehen - unter anderem in "Mord ist ihr Hobby", "Clueless - Die Chaos-Clique" und "Surviving Gilligan's Island".

Herbert Achternbusch 10. Januar 2022
Im Alter von 83 Jahren verstarb in seiner Heimatstadt München der deutsche Schriftsteller, Filmregisseur und Maler Herbert Achternbusch. Er war besonders für seine avantgardistischen und skurrilen Filme bekannt wie "Andechser Gefühl", "Servus Bayern" oder "Das Gespenst". Zudem hat er Theaterstücke, Buchpublikationen und Hunderte Bilder geschaffen. Sein Werk ist umfangreich: Fast 30 Filme listet seine Filmothek auf, 20 Theaterstücke, 40 Buchpublikationen und Hunderte von großflächigen Bildern. Nach dem Abitur studierte er an den Kunstakademien in München und Nürnberg und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch, bevor er mit dem Schreiben begann. Anfang der 1970er Jahre drehte Achternbusch erste Schmalfilme. Bald schon kam er in Kontakt zur Szene der deutschen Autorenfilmer um Werner Herzog, Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta. Seine oft mit geringem Aufwand gedrehten Streifen nahmen regelmäßig die so unangepasst-subversive wie obrigkeitshörige und bigotte bayerische Volksseele aufs Korn. In "Der Depp" (1983) ließ er seinen Lieblingsfeind Franz Josef Strauß vergiften, im halbdokumentarischen "Bierkampf" rechnet er mit einem bayerischen Heiligtum ab: dem Oktoberfest. Als er in "Das Gespenst" Jesus Christus vom Kreuz herabsteigen lässt, um mit Maria eine Kneipe zu eröffnen, war für den damaligen CSU-Innenminister Friedrich Zimmermann das Maß voll. Er verweigerte dem unbotmäßigen Regisseur die Auszahlung der letzten Förderrate, weil dieser das "religiöse Empfinden großer Teile der Bevölkerung" verletzt habe. Längere Zeit bekam Achternbusch daraufhin im Fernsehen kein Bein mehr auf den Boden. Doch die Zeiten haben sich geändert. Seine einst indizierten Werke wurden wieder freigegeben. 1982 erhielt er den Bundesfilmpreis (Filmband in Silber) für "Das letzte Loch".

Christian Görlitz 10. Januar 2022
Der Regisseur Christian Görlitz verstarb im Alter von 77 Jahren, wie die Filmproduktionsfirma Odeon Fiction einen Monat später mittelte. Sein Werk reicht von Fernsehkrimis bis zum Kinohit „Fleisch ist mein Gemüse“. Der in Hamburg geborene Regisseur drehte vor allem fürs Fernsehen, darunter die ZDF-Familienserie „Unsere Hagenbecks“ und Krimireihen wie „Anwalt Abel“, „Bella Block“ oder „Der Kriminalist“, aber auch die Kinderserie „Der kleine Vampir“ (1993) inszenierte er. Für sein Psychokammerspiel „Freier Fall“ mit Florian Martens und Josef Bierbichler erhielt er 1998 den Grimme-Preis in Gold. Für den Kinofilm „Das Ende vom Anfang“ (1981) zeichnete Görlitz erstmals als Drehbuchautor (nach der Romanvorlage „Treibjagd“ von Michael Holzner) und zugleich als Regisseur verantwortlich. 2008 drehte Görlitz mit der Tragikomödie „Fleisch ist mein Gemüse“ (Buch und Regie) einen weiteren Kinofilm nach dem autobiografischen Roman von Heinz Strunk. Sein Fernsehdrama „Sieben Stunden“ über eine Psychotherapeutin (Bibiana Beglau), die einem Sexualstraftäter eine positive Prognose ausstellt und im Hochsicherheitsgefängnis anschließend von dem Mann vergewaltigt wird, wurde 2019 ebenfalls zum Grimme-Preis nominiert.

Jean-Jacques Beineix 13. Januar 2022
Der in Paris geborene französische Regisseur Jean-Jacques Beineix verstarb im Alter von 75 Jahren. Beineix zählt zu den Wegbereitern des französischen Kinos der 80er und 90er Jahre. Seine Werke "Diva" und "Betty Blue - 37,2 Grad am Morgen" gelten als Kultfilme. Der Produzent und Drehbuchautor studierte zunächst Medizin. Erst 1964 wandte er sich dem Film zu und begann als Regieassistent bei Jean Becker. Mehr als zehn Jahre später drehte Beineix 1977 seinen ersten Kurzfilm "Le Chien de Monsieur Michel" (etwa: Der Hund des Monsieur Michel), mit dem er den ersten Preis auf dem Festival Trouville erhielt und eine Nominierung für den César als bester Kurzfilm. Mit "Diva" (1981) startete er seine Karriere, die ihn neben Luc Besson und Jean-Jacques Annaud zu Frankreichs bekanntesten zeitgenössischen Regisseuren machte.

Carol Speed 14. Januar 2022
Die in Bakersfield, California, geborene US-amerikanische Sängerin, Autorin und Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Blaxploitation-Filmen der 1970er bekannt wurde, verstarb im Alter von 76 Jahren.

Nino Cerruti 15. Januar 2022
Der bekannte italienische Modedesigner Nino Cerruti, der Anzüge für ganz Hollywood schneiderte, verstarb im Alter von 91 Jahren in seiner Heimatregion Piemont. Cerruti galt als ein Pionier der Konfektionsmode für Männer im 20. Jahrhundert. Er hatte im Alter von 20 Jahren ein Philosophiestudium abgebrochen, um nach dem Tod seines Vaters die Textilfabrik seiner Familie zu übernehmen. In den 60er-Jahren lernte er Giorgio Armani kennen und stellte ihn als Designer ein, der bis 1975 die Herrenkollektionen entwarf. Ab 1968 brachte Cerruti unter eigenem Label auch Damenmode heraus, wodurch Mailand als Gegenmodell der alten Haute Couture zur zweitwichtigsten Modemetropole nach Paris wurde. Anfang der neunziger Jahre erreichte der Reigen seinen Höhepunkt: In Hollywood war nicht etwa Giorgio Armani der populärste Ausstatter, sondern Nino Cerruti. Julia Roberts und Richard Gere stattet er in „Pretty Woman“ aus, Denzel Washington in „Philadelphia“ und Michael Douglas in „Basic Instinct“.

Steve Schapiro 15. Januar 2022
Der preisgekrönte US-Fotograf Steve Schapiro verstarb im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Chicago an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Der in New York aufgewachsene Schapiro dokumentierte historische Meilensteine wie den berühmten Bürgerrechtsmarsch auf Washington 1963, bei der Martin Luther King seine Rede "I Have a Dream" hielt. Er fotografierte den Präsidentschaftswahlkampf von Robert F. Kennedy 1968 und holte die größten Stars vor die Kamera. Auf dem Set des Filmklassikers "Der Pate" hielt Schapiro die Dreharbeiten fest und erschuf legendäre Filmplakate zu Klassikern wie "Midnight Cowboy" oder "Taxi Driver". Auch in der Musikwelt fasste Schapiro mit seinem außergewöhnlichen Talent schnell Fuß. Er entwarf Platten- und Werbecover für Musiker wie Barbra Streisand und David Bowie. Von dem Sänger knipste er einige seiner ikonischsten Bilder.

Yvette Mimieux 17. Januar 2022
Die Hollywood-Schauspielerin Yvette Mimieux, die vor allem aus der 1960 erfolgten Verfilmung des H.-G.-Wells-Romans "Die Zeitmaschine" an der Seite von Rod Taylor bekannt war, verstarb im Alter von 80 Jahren eines natürlichen Todes. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie dreimal für einen Golden Globe nominiert. Bereits für ihre erste Filmrolle in dem Kriminalfilm "Insel der Sadisten" wurde sie für den Golden Globe Award als Beste Nachwuchsdarstellerin nominiert. Mimieux wuchs als Tochter eines Franzosen und einer Mexikanerin mit einem Bruder und einer Schwester auf. Sie hatte einen Schönheitswettbewerb gewonnen und war ein gefragtes Fotomodell, als sie 1959 einen Vertrag bei MGM unterzeichnete. Von 1972 bis 1985 war sie mit dem Filmregisseur Stanley Donen verheiratet, 1986 heiratete sie den Multi-Millionär Howard Ruby.

Peter Robbins 18. Januar 2022
Der in Los Angeles, Kalifornien, geborene US-amerikanische Kinderschauspieler und Synchronsprecher ungarischer Abstammung, verstarb im Alter von 65 Jahren. Robbins begann bereits im jungen Alter von sieben Jahren mit der Schauspielerei. Er hatte Gastauftritte und Rollen in Fernsehserien wie "Mutter ist die Allerbeste" (1958), "Tausend Meilen Staub" (1959), "Meine drei Söhne" (1960) und in "Die Munsters" als „Elmer“ (1964). Im Alter von neun Jahren lieh Robbins in einer Fernsehdokumentation der Trickfilmfigur "Charlie Brown" aus der Reihe Die Peanuts erstmals seine Stimme. Es folgten sechs Peanuts-Fernsehspecials und Filme wie "Charlie Brown und seine Freunde", "Die Peanuts – Fröhliche Weihnachten" und "Der große Kürbis". Im Alter von vierzehn Jahren wurde Robbins durch jüngere Kinderdarsteller ersetzt, aber sein Schrei „AUGH!!“ aus dem Film "Der große Kürbis" wurde zu Robbins Markenzeichen und auch in späteren Sendungen für Charlie Brown sowie weitere Peanuts-Figuren verwendet.

Gaspard Ulliel 19. Januar 2022
Der französische Schauspieler Gaspard Ulliel verstarb im Alter von nur 37 Jahren nach einem tragischen Skiunfall in Grenoble, wo er in ein Krankenhaus eingeliefert worden war. Ulliel kollidierte zuvor im Skigebiet La Rosère (Departement Savoie) an einer Kreuzung zweier blauer Pisten mit einem anderen Skifahrer. International bekannt wurde Ulliel durch seine Darstellung des jungen Hannibal Lecter in Peter Webbers „Hannibal Rising – Wie alles begann“ aus dem Jahre 2007. Den César als bester männlicher Hauptdarsteller erhielt er 2017 in Xavier Dolans „Einfach das Ende der Welt”, für seine Rolle des Heimkehrer Louis an der Seite von Marion Cotillard und Léa Seydoux, der dennoch nicht mehr zu seiner Familie zurückfindet. Für seine Hauptrolle in Bertrand Bonellos Biopic „Saint Laurent“, der mit Drogen und Sex seine Schaffenskrise zu überwinden versucht, wurde er 2015 schon einmal für einen César nominiert. In Bertrand Taverniers Film spielte er den jungen Herzog von Guise, ein Mann mit Mantel und Degen, da war Gaspard Ulliel fünfundzwanzig und schon berühmt, seit ihn Jean-Pierre Jeunet für sein Kriegsdrama „Mathilde – Eine große Liebe“ entdeckt hatte. Die Rolle brachte ihm 2005 den ersten César als besten Nachwuchsdarsteller ein. Als undurchsichtiger Callboy, der sich das Werk eines verstorbenen Schriftstellers aneignet, findet er 2018 in Benoît Jacquots Hadley-Chase-Verfilmung „Eva“ seine von Isabelle Huppert gespielte Meisterin. Zuletzt hatte der 37-Jährige eine Hauptrolle in der Marvel-Fernsehserie „Moon Knight”, die ab Ende März 2022 bei Disney+ anlief. Auf der großen Leinwand war er nochmals posthum im Mai 2022 bei den Filmfestspielen von Cannes in Emely Atefs "More than ever" zu sehen, deren Film in der Nebenreihe »Un Certain Regard« seine Premiere feierte.

Hardy Krüger 19. Januar 2022
Der Schauspieler und Schriftsteller Hardy Krüger verstarb im Alter von 93 Jahren plötzlich und unerwartet in seiner Wahlheimat Palm Springs, Kalifornien. Der im Berliner Wedding geborene Krüger war einer der wenigen Deutschen, denen nach dem Krieg eine internationale Karriere gelang. In rund 75 Filmen spielte er die Hauptrolle. Zu den wichtigsten zählen 1957 der britische Kriegsfilm "Einer kam durch" und 1961 "Hatari", eine Großwildjagd in Afrika mit John Wayne. An dem Land fand er Gefallen und lies sich dort nieder, um mit seinem Buch "Eine Farm in Afrika" eine Karriere als Schriftsteller zu starten. Seine Filme, aber auch seine Bücher hatten immer mit seinem Leben zu tun, mit seinen Überzeugungen, seiner Abenteuerlust. Der 1928 als Franz Eberhard August Krüger geborene Junge wurde von seinen Eltern 1941 aus Überzeugung auf ein nationalsozialistisches Elite-Internat geschickt. Seinen ersten Filmauftritt hatte er 1943 im NS-Propagandafilm "Junge Adler", er spielte einen der Lehrlinge eines Flugzeugwerks. Diese Dreharbeiten öffneten dem jungen Nazi die Augen für die Verbrechen des NS-Regimes. Im Frühjahr 1945 wurde Krüger noch eingezogen, desertierte und kam in US-Gefangenschaft. Nach dem Krieg begann seine Schauspielkarriere. Schon 1949 drehte er drei Filme, und dieses Tempo hielt bei: Komödien, Krimis, Melodramen in Deutschland und in Hollywood. Viele Jahre pendelte er deshalb zwischen Hamburg und Kalifornien. 1965 rettete er als Kollege von James Stewart in "Der Flug des Phönix" die Besatzung eines in der Sahara abgestürzten Flugzeugs. Er spielte in vielen Actionfilmen, hatte Yul Brynner, Orson Welles, Anthony Quinn als Partner. Besonders liebte er zwei französische Filme, die einen anderen Hardy Krüger zeigten: "Sonntage mit Sibyll" von Serge Bourguignon, der 1962 den Auslands-Oscar gewann, aber in Deutschland kaum zu sehen war, und "Le franciscain de Bourges" (1968) von Claude Autant-Lara, den kein deutscher Verleiher wollte. Ab 1970 wurde er auch als Autor populär. Neben Erinnerungen stehen Reiseberichte, Romane und Erzählungen, die oft an exotischen Schauplätzen spielen. Einige Bücher setzte er für das Fernsehen um, stellte zwischen 1987 und 1995 in der NDR-Serie "Weltenbummler" spektakuläre Gegenden und ihre Bewohner vor. In Interviews und Talkshows dominierten andere Themen: Hardy Krügers Privatleben, seine drei Ehen, aber auch Erinnerungen an seine Erlebnisse in der Nazizeit und sein entschiedenes Engagement gegen rechts in seinen letzten Jahren.

Meat Loaf 20. Januar 2022
Der US-amerikanische Sänger, Schauspieler und Rock-Ikone Meat Loaf, bürgerlich als Marvin Lee Aday in Dallas, Texas geboren, verstarb im Alter von 74 Jahren an einer ernsthaften Corona-Infektion. Sein unvergesslicher Durchbruch gelang ihm 1975 in der Musical-Verfilmung "The Rocky Horror Picture Show" von Jim Sharman: Als Eddie fuhr er auf einem Motorrad durchs Haus, sang und tanzte zu "Hot Patootie-Bless My Soul". Internationale Berühmtheit erlangte 1977 auch sein Album "Bat out of Hell" mit dem Song "You took the words right out of my mouth". Zum Comeback-Triumph wurde für den Texaner 1993 der Welthit "I'd Do Anything For Love" (But I Won't Do That). Bereits im Alter von 20 Jahren begann die musikalische Karriere des Sängers, der auch eine Schauspielausbildung absolvierte. Auf seinen Welttourneen ruinierte sich Meat Loaf jedoch seine vier Oktaven umfassende Stimme. Depressionen und Alkoholsucht setzten ihm zu, er wurde verklagt und war pleite. Erst Anfang der 1990er Jahre versöhnte er sich mit seinem Texter, Komponisten und Musikproduzenten Jim Steinman und schuf mit ihm das "Bat Out of Hell II"-Album, das heute für eines der größten Comebacks der Musikgeschichte steht. Die unglaubliche Karriere des Musikers hat sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, in denen er weltweit über 100 Millionen Alben verkauft und in über 65 Filmen mitgewirkte, darunter "Wayne's World" (1992) und "Fight Club" (1999).

Emil Mangelsdorff 20. Januar 2022
Der Jazz-Musiker Emil Mangelsdorff, der ältere Bruder des 2005 verstorbenen Jazz-Posaunisten Albert Mangelsdorff ist in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main im Alter von 96 Jahren verschieden. Der Saxofonist habe sich "nicht nur um die Kultur in Hessen verdient gemacht, sondern als Zeitzeuge der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte wertvolle Erinnerungsarbeit geleistet", hieß es von Seiten des Landes Hessen. Aufgrund seines Eintretens für den Jazz wurde er mehrfach von der Gestapo schikaniert und Anfang 1943 verhaftet und für 14 Tage interniert, für die der Jazz subversiv galt. Er spielte im NS-Regime trotz Verbots im Hinterzimmer eines Frankfurter Hotels mit Freunden weiter den amerikanischen Swing. Damit die Polizei keinen Verdacht schöpfte, wurden die Jazz-Titel "eingedeutscht". Aus dem "Tiger Rag" wurde "Die Löwenjagd im Taunus", aus dem "St. Louis Blues" die "St.-Ludwigs-Serenade". Ab 1958 wurde er ständiges Mitglied im Jazz-Ensemble des Hessischen Rundfunks und ließ am Altsaxofon mit einfühlsam-melodiösen Balladen die Herzen im Publikum schmelzen. Nur selten spielte er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Albert, der meist eigene Wege ging und von 1995-2000 die künstlerische Leitung des JazzFest Berlin (vormals Berliner Jazztage) von George Gruntz übernahm. Beide Musiker haben nach dem Krieg den deutschen Jazz wie kaum andere geprägt, und dazu beigetragen, dass dieser auch in der Filmmusik populär wurde.

Louie Anderson 21. Januar 2022
Der beliebte und weltweit bekannte US-Schauspieler Louie Anderson verstarb im Alter von 68 Jahren in einem Krankenhaus in Las Vegas an den Folgen einer Blutkrebs-Erkrankung. 1984 feierte der aus Minnesota stammende Anderson sein Comedy-Debüt in der "Tonight Show", daraufhin folgten mehrere Stand-up-Specials. 1988 spielte er an der Seite von Eddie Murphy die Rolle des Maurice in einem Schnellrestaurant des Kultfilms "Der Prinz aus Zamunda". Anderson war 2021 auch in der Fortsetzung "Der Prinz aus Zamunda 2" zu sehen. 1995 kreierte er seine eigene Animationsserie "Life with Louie", die auf seiner Kindheit in einer Großfamilie basierte, und bekam ein Jahr später mit "The Louie Show" seine eigene Sitcom. Für seine Rolle in der Comedy-Serie "Baskets" mit Zach Galifianakis gewann Anderson 2016 einen Primetime Emmy Award.

Hartmut Becker 22. Januar 2022
Der Berliner Schauspieler Hartmut Becker verstarb im Alter von 83 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung in seiner Heimatstadt. Becker spielte in zahlreichen Filmen mit. Der Darsteller, der vor seiner Schauspielausbildung Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der FU Berlin studierte und in tragenden Rollen am Theater auftrat, saß von 2007 bis 2012 im Vorstand der Deutschen Filmakademie. Sein Kinodebüt war 1970 gleich ein international beachteter Skandal. Er trat in Michael Verhoevens experimentellem Kriegsdrama "o.k." auf, das die Vergewaltigung einer Frau durch US-Soldaten im Vietnamkrieg zeigte. Der Film erhitzte die Gemüter so sehr, dass die Jury unter Führung des US-Regisseurs George Stevens protestierte, zurücktrat und der Wettbewerb erstmals in der Geschichte des Festivals abgebrochen wurde. 1976 folgte sein Auftritt in Richard Attenboroughs "Die Brücke von Arnheim". Mit Lina Wertmüller drehte er "Heimlich, still und leise". Zudem stand Becker fürs Fernsehen beispielsweise für "Soko München" oder das "Traumschiff" vor der Kamera.

Kathryn Kates 22. Januar 2022
Die amerikanische Schauspielerin Kathryn Kates, die für ihre Arbeit an Serien wie „Orange Is the New Black“, „Seinfeld“, „Law & Order“ oder „Die Sopranos“ bekannt wurde, verlor ihren Kampf gegen den Lungenkrebs. Sie wurde 71 Jahre alt.

Jean-Claude Mézières 23. Januar 2022
Der in Paris geborene französische Künstler und Zeichner Jean-Claude Mézières, der durch seine SciFi Comicserie "Valerian & Veronique" international berühmt wurde, verstarb im Alter von 83 Jahren. Die Geschichten und Bilder, die erstmals 1967 zusammen mit dem im Verlag Dargaud für Szenarios zuständigen Pierre Christin für die Comiczeitschrift "Pilote" entstanden, galten seinerzeit als revolutionär und ihrer Zeit voraus. Der französische Regisseur Luc Besson verfilmte 2017 in dem Film "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" einige Episoden und machte somit die beiden Figuren auch einem breiteren Publikum bekannt.

Rolf Zehetbauer 23. Januar 2022
Der in München geborene Filmarchitekt Rolf Zehetbauer verstarb im Alter von 92 Jahren. Zehetbauers Karriere begann 1947 als Ausstattungsassistent beim Münchner Studio Bavaria Film. Für sein Kulissendesign im Film „Cabaret“ erhielt der Szenenbildner einen Hollywood-Oscar. Besondere Anerkennung fand seine Arbeit aber auch für das U-Boot-Drama "Das Boot". Ihm war zwar klar, dass seine Kulissen nicht für die Ewigkeit gemacht waren, dennoch setzte er auf Authentizität im kleinsten Detail. Für Ingmar Bergmans „Das Schlangenei“ (1977) musste er sich tief in die Vergangenheit hineinarbeiten, um das Berlin der zwanziger Jahre entstehen zu lassen. Bei Rainer Werner Fassbinders Schwarz-Weiß-Drama „Die Sehnsucht der Veronika Voss“ (1982) bestand die Herausforderung die harten Licht- und Schattenspiele des expressionistischen Kinos mit der Einrichtungsästhetik der fünfziger Jahre zu vermählen. Nicht minder kreativ ging er vor, als der „Production Designer“ den Glücksdrachen Fuchur samt Bergkluft und Geröllriesen für das phantastische Märchen „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende gestalten musste. Kultstatus erlangte das "Raumschiff Orion" der gleichnamigen Serie aus der zweiten Hälfte der 1960er Jahre. Seine Handschrift ziert auch die 1982 in bizarrem Lichterspiel getauchte surreale Hafenlandschaft der deutsch-französischen Co-Produktion "Querelle" unter der Regie von Rainer Werner Fassbinder. 1995 baute Zehetbauer ein komplettes Bergdorf für die österreichische Verfilmung "Schlafes Bruder" nach und 1997 kreierte er ein opulentes Filmset für Joseph Vilsmaiers "Comedian Harmonists".

Thierry Mugler 23. Januar 2022
Der französische Modedesigner und Fotograf Thierry Mugler verstarb im Alter von 73 Jahren. Er wurde für seine dramatischen, avantgardistischen Designs bekannt. Stars wie Beyoncé, Kim Kardashian, Lady Gaga und Madonna trugen seine Mode.

Fatma Girik 24. Januar 2022
Mit Fatma Girik verstarb eine der beliebtesten türkischen Filmschauspielerinnen in einem Krankenhaus in Istanbul an multiplem Organversagen nach einer coronabedingten Lungenentzündung. Girik, die als eine von vier ikonischen Schauspielerinnen des türkischen Kinos galt, wurde 79 Jahre alt. Sie spielte in rund 180 Filmen mit und verkörperte oft starke, kämpferische Figuren. 1957 bekam sie ihre erste große Rolle in dem Film „Fleck“. Bei vielen ihrer Filme führte der Produzent, Regisseur und Drehbuchautor Memduh Ün Regie, der bis zu seinem Tod im Jahr 2015 ihr Partner war. Von 1989 bis 1994 war sie für die inzwischen aufgelöste Sozialdemokratische Volkspartei Bürgermeisterin des Istanbuler Stadtteils Şişli.

Ernst Stankovski 26. Januar 2022
Der österreichische Schauspieler, Kabarettist und Quizmaster Ernst Stankovski verstarb im Alter von 93 Jahren in Klosterneuburg bei Wien, wie sein Sohn, der Komponist Alexander Stankovski bestätigte. Dem deutschen TV-Publikum wurde Stankovski von 1969 bis 1977 als Moderator der ZDF-Ratesendung "Erkennen Sie die Melodie?" bekannt. Er selbst sah sich aber vor allem als ernstzunehmender Schauspieler, der in Erinnerung bleiben wollte: In den 1950er und 1960er Jahren war er an wichtigen deutschsprachigen Bühnen engagiert, darunter auch am Berliner Theater am Kurfürstendamm. Zudem trat in Film und in TV-Serien auf. Unter den mehr als 250 Produktionen waren Operettenverfilmungen und viele Fernsehspiele wie "Traumschiff", "Tatort" oder "Der Bulle von Tölz". Als Kabarettist war Stankovski auf österreichischen und deutschen Bühnen für seinen feinen Humor bekannt.

Morgan Stevens 26. Januar 2022
Der US-amerikanische Schauspieler und TV-Star Morgan Stevens wurde leblos in der Küche seiner Wohnung aufgefunden. Ein Gerichtsmediziner vermutete, dass Stevens „wahrscheinlich eines natürlichen Todes“ gestorben sei. Er wurde 70 Jahre alt. Stevens wurde unter anderem durch seine wiederkehrenden Rollen in der TV-Serie „Melrose Place“ bekannt. Außerdem verkörperte er in der Serie „Fame“ zwei Staffeln lang den Lehrer David Reardon. In „A Year In The Life“ spielte er unter anderen an der Seite von Sarah Jessica Parker („Sex and the City“). Außerdem trat er in Action-Serien wie „Airwolf“, „MacGyver“ oder „Magnum“ auf.

Moses J. Mosley 26. Januar 2022
Der farbige Serienstar Moses J. Mosley wurde in Strobridge im US-Bundesstaat Georgia tot aufgefunden. Er wurde im Alter von nur 31 Jahren durch einen Kopfschuss getötet. Dieser kann allerdings auch durch Suizid erfolgt sein, hieß es in einem vorläufigen Bericht zur Todesursache. Bekanntheit erlangte der Schauspieler durch seine Rolle in der TV-Serie „The Walking Dead“, in der er von 2012 - 2015 in insgesamt sechs Episoden auftrat. Der gut aussehende Moseley wurde in Aiken im US-Bundesstaat South Carolina geboren und begann ab 2010 als Model zum arbeiten. Neben „The Walking Dead“ trat er in den Serien „Watchmen“, „Queen of the South“ und „American Soul“ auf. Zudem spielte er 2013 im zweiten Teil der Kino-Trilogie "The Hunger Games" mit sowie 2016 in der American Horror Anthologie "Volumes of Blood".

Arturo Arribas 26. Januar 2022
Der in Madrid geborene spanische Film-, TV- und Theaterschauspieler Arturo Arribas Rodríguez verstarb im Alter von 56 Jahren bei einem Brand in seinem Haus in Madrid. Bekannt war er für seine Mitwirkung in Serien wie „Hospital Central“ und 2005 bei "Munich", Steven Spielbergs Verfilmung der Olympische Sommerspiele in München, bei denen am 5. September 1972 elf Mitglieder des israelischen Teams bei einem Attentat palästinensischer Terroristen auf tragische Weise ums Leben kommen.

Pete Smith 29. Januar 2022
Der neuseeländische Schauspieler Pete Smith verstarb nachlangem Nierenleiden im Alter von 63 Jahren im Kreis seiner Familie in seiner Heimatstadt Kaitaia. Der sechsfache Vater mit Maori-Wurzeln war vor allem für seine Rollen in „Once Were Warriors“ und „The Piano“ bekannt geworden. Außerdem trat er als Ork in "Der Herr der Ringe"-Trilogie auf. Pete Smith startete seine Schauspielkarriere 1985 mit dem weltweit beachteten Endzeit-Drama "Quiet Earth – Das letzte Experiment". Dafür gab es gleich den Preis als bester Nebendarsteller bei den New Zealand Film and TV Awards. 1994 spielte er eine tragende Rolle in dem Maori-Drama "Die letzte Kriegerin", das 2010 zum besten neuseeländischen Film aller Zeiten gewählt wurde. Für seine Rolle in der Dramaserie „The Market“ (2005) gewann er bei den neuseeländischen Screen Awards 2006 einen Preis als bester Nebendarsteller.

Leonard Fenton 29. Januar 2022
Der britische Schauspieler Leonard Fenton verstarb im Alter von 95 Jahren. Fenton wurde vor allem durch die Rolle des TV-Arztes Dr. Harold Legg in der britischen BBC-Fernsehserie "EastEnders" bekannt, die er von 1985 bis 1997 innehatte. Zwischen 2000 und 2019 kehrte der Schauspieler noch einmal für kurze Gastauftritte zur "EastEnders"-Familie zurück. Feltons Schauspielkarriere erstreckte sich auf mehr als 60 Jahre: Er arbeitete für Fernsehen und Film und seine lange Bühnenkarriere umfasste Stationen am National Theatre und zuletzt bei der Royal Shakespeare Company.

Howard Hesseman 29. Januar 2022
Der Schauspieler Howard Hesseman, der vor allem durch seine Rollen in Fernsehserien wie "WKRP in Cincinnati" und "Head of the Class" bekannt wurde, verstarb im Alter von 81 Jahren.

Roberto Pérez Toledo 31. Januar 2022
Der auf Lanzarote geborene spanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Roberto Pérez Toledo verstarb im Alter von 43 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Aufgrund einer neuromuskulären Erkrankung saß bereits seit seinem 14 Lebensjahr im Rollstuhl, von dem er auch Regie führte. Sein Tod fiel mit der Uraufführung seines ersten Theaterstücks zusammen: „Basic manual of sign language to break hearts“. Der Regisseur und Drehbuchautor war bekannt für 46 Kurzfilme und drei Solofilme. Sein erster Kurzfilm, "Mar adentro", wurde 1999 uraufgeführt, als er 21 Jahre alt war und noch Kommunikation in Salamanca studierte. Von da an hörte er nie auf, mit der Kamera Geschichten zu kreieren und zu erzählen. Das Internet war das Verbreitungsgebiet des kanarischen Filmemachers, einer Mischung aus Überbelichtung von Gefühlen, Erforschung von Paarproblemen, Verlangen, Frustration und Widersprüchen. Mit seinen schwulen Kurzfilmen gewann er Preise auf Festivals in ganz Spanien sowie in Italien und Senegal.‎

++++++++++++++

Weiter geht's auf Seite zwei
mit Ellen Tiedtke, die am 1. Februar 2022 verstarb.
[...Nächste Seite]
Seiten: Vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Nächste Seite | Alle

Anzeige

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!