Die Favoritenlisten des Jahres 2024 von unseren Filmkritiker*innen
Zum Jahreswechsel gibt es einige wichtige neue Filme, die wir gleich im neuen Jahr besprechen wollen. Rückblickend soll zuvor aber zum Jahresende die Favoritenliste zweier Filmkritiker*innen rekapituliert werden.
Am 13. November 2024 hatte Regina Roland ihre Favoritenliste mit fünf im Oktober bzw. November 2024 im Kino gestarteten Werken ausführlich begründet. Noch nicht dabei war "DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS" von Mohammad Rasoulof, dessen Besprechung wegen der Feiertage erst zu Beginn des neuen Jahres von ihr folgt, auch wenn der für die OSCARS nominierte Film bereits am 26.12.2024 bundesweit gestartet wurde.
Das neue Werk des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist auch für Benhard Karl, Festivalleiter von »AROUND THE WORLD IN 14 FILMS«, tatsächlich ein Meisterwerk. Erzählerisch, filmisch, politisch und auch visionär. Nach Berlin, München und Köln eröffnete das Festival am 28.12.2024 mit diesem Film in Nürnberg seine letzte Station.
Wir fassen die Filme von Reginas Favoritenliste noch einmal kurz zusammen:
1.) "IN LIEBE, EURE HILDE" von Regisseur Andreas Dresen
2.) "THE APPRENTICE - THE TRUMP STORY" von Regisseur Ali Abbasi
3.) "E.1027 - EILEEN GRAY und DAS HAUS AM MEER" Dokumentation von Beatrice Minger & Christoph Schaub
4.) "RIEFENSTAHL" Dokumentation von Andres Veiel
5.) "WISDOM OF HAPPINESS – WEISHEIT DES GLÜCKS" Dokumentarfilm von Barbara Miller und Philip Delaquis
Link: filmkritik-regina-roland.de
++++++++++++++
Axel Bussmer wird ebenfalls zu Beginn des neuen Jahres "QUEER" von Luca Guadagnino bei uns besprechen. Das Werk, eine William Burroughs-Verfilmung mit Hauptdarsteller Daniel Craig, beschloss die Closing Night des Festivals »AROUND THE WORLD IN 14 FILMS« in Berlin mit einer queeren Geschichte, die Kulturen aufeinanderprallen lässt. Offizieller Kinostart ist am 02. Januar 2025, obwohl der Film vereinzelt, bereits jetzt gezeigt wird, denn der Streamingdienst MUBI will das Werk so schnell wie möglich auf seiner eigenen Plattform im Internet vermarkten.
Axel Bussmers Favoritenliste ist mit insgesamt 20 aufgeführten Filmen umfangreicher als die von Regina Roland, denn sie umfasst das ganze vergangene Jahr, wobei nur die ersten drei Werke tatsächlich in richtiger Reihenfolge auf seiner Bestenliste stehen, während alle weiteren 17 Filme beliebig eingeordnet werden können, weshalb wir diese letztendlich alphabetisch einsortiert haben.
1.) "THE SUBSTANCE" (Großbritannien / USA 2024, Regie: Coralie Fargeat)
2.) "THE ZONE OF INTEREST" (Großbritannien / Polen / USA 2023, Regie: Jonathan Glazer)
3.) "POOR THINGS" (USA 2023, Regie: Yorgos Lanthimos)
• "A Killer Romance" (Hit Man, USA 2023, Regie: Richard Linklater)
• "Anora" (USA 2024, Regie: Sean Baker)
• "Blink Twice" (USA 2024, Regie: Zoë Kravitz)
• "Challengers – Rivalen" (USA 2024, Regie: Luca Guadagnino)
• "Cranko" (Deutschland 2024, Regie: Joachim A. Lang)
• "Die Ermittlung" (Deutschland 2024, Regie: RP Kahl) (die überzeugende Bebilderung eines vierstündigen Theaterstücks von 1965, das heute immer noch wichtig ist)
• "Emilia Pérez" (Frankreich 2024, Regie: Jacques Audiard)
• "Green Border" (Zielona granica, Polen / Tschechien / Frankreich / Belgien 2023, Regie: Agnieszka Holland)
• "Immaculate" (USA / Italien 2024, Regie: Michael Mohan) (Nonnenhorror mit Sydney Sweeney; sie überzeugt auch in „Reality“)
• "In Liebe, eure Hilde" (Deutschland 2024, Regie: Andreas Dresen)
• "Late Night with the Devil" (Australien / USA / Vereinigte Arabische Emirate 2023, Regie: Cameron Cairnes, Colin Cairnes)
• "MaXXXine" (USA 2024, Regie: Ti West)
• "Problemista" (USA 2023, Regie: Julio Torres)
• "Rickerl – Musik is höchstens a Hobby" (Österreich / Deutschland 2023, Regie: Adrian Goiginger)
• "Robot Dreams" (Spanien / Frankreich 2023, Regie: Pablo Berger)
• "The Holdovers" (USA 2023, Regie: Alexander Payne)
• "Verbrannte Erde" (Deutschland 2024, Regie: Thomas Arslan) (Ich liebe einfach Parkers Erben)
Link: kriminalakte.org
++++++++++++++
Auch beim Tagesspiegel werden zu Silvester, von 10 Redakteuren aus den Bereichen Film und Kultur, die Film-Highlights des Kinojahres 2024 benannt, eingeteilt in Gold, Silber und Bronze. Spitzenreiter ist mit insgesamt sechs Nennungen "The Zone of Interest" von Jonathan Glazer.
Um nicht alles doppelt aufzuführen, führen wir nachfolgend in erster Linie nur jene Werke auf, die oben bei unseren Bestenlisten bisher keine Berücksichtigung gefunden haben.
• "GLORIA!" von Margerita Vicario (erwähnt in Gold von Kulturkritikerin Kerstin Decker)
• "LOVE LIES BLEEDING" von Rose Glass (erwähnt in Gold von Kulturredakteurin Nadine Lange)
• "ALL WE IMAGINE AS LIGHT" von Payal Kapadia (erwähnt in Gold von Filmkritiker Simon Rayß und in Silber von Kulturredakteur Andreas Busche)
• "GAGARIN. Einmal schwerelos und zurück" von Fanny Liatard und Jérémy Trouilh (erwähnt in Silber von Kulturkritikerin Kerstin Decker)
• "ALL OF US STRANGERS" von Andrew Haigh (erwähnt in Silber von Kulturredakteurin Nadine Lange)
• "DER JUNGE UND DER REIHER" von Hayao Miyazaki (erwähnt in Silber von Kulturressortleiterin Claudia Reinhard)
• "DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS" von Mohammad Rasoulof (erwähnt in Silber von Filmkritikerin Jenni Zylka)
• "DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS" von Georg Maas & Judith Kaufmann (erwähnt in Bronze von Kulturredakteurin Gunda Bartels)
• "I SAW THE TV GLOW" von Jane Schoenbrun (erwähnt in Bronze von Kulturredakteur Andreas Busche)
• "ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN" von Josef Hader (erwähnt in Bronze von Kulturkritikerin Kerstin Decker)
• "THE HOLDOVERS" von Alexander Payne (erwähnt in Bronze von Filmkritiker Simon Rayß)
• "DUNE: Part II" von Denis Villeneuve (erwähnt in Bronze von Kulturressorleiterin Claudia Reinhard und Ticket Redakteur Jörg Wunder)
• "THE END WE START FROM" von Mahalia Belo (erwähnt in Bronze von Filmkritikerin Jenni Zylka)
• "THE ROOM NEXT DOOR" von Pedro Almodóvar (erwähnt in Bronze von Kulturautorin Christiane Peitz ex aequo mit Jacques Audiards "EMILIA PÉREZ")
Link: Tagesspiegel Kultur / Film-Highlights
Am 13. November 2024 hatte Regina Roland ihre Favoritenliste mit fünf im Oktober bzw. November 2024 im Kino gestarteten Werken ausführlich begründet. Noch nicht dabei war "DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS" von Mohammad Rasoulof, dessen Besprechung wegen der Feiertage erst zu Beginn des neuen Jahres von ihr folgt, auch wenn der für die OSCARS nominierte Film bereits am 26.12.2024 bundesweit gestartet wurde.
Das neue Werk des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist auch für Benhard Karl, Festivalleiter von »AROUND THE WORLD IN 14 FILMS«, tatsächlich ein Meisterwerk. Erzählerisch, filmisch, politisch und auch visionär. Nach Berlin, München und Köln eröffnete das Festival am 28.12.2024 mit diesem Film in Nürnberg seine letzte Station.
Wir fassen die Filme von Reginas Favoritenliste noch einmal kurz zusammen:
1.) "IN LIEBE, EURE HILDE" von Regisseur Andreas Dresen
2.) "THE APPRENTICE - THE TRUMP STORY" von Regisseur Ali Abbasi
3.) "E.1027 - EILEEN GRAY und DAS HAUS AM MEER" Dokumentation von Beatrice Minger & Christoph Schaub
4.) "RIEFENSTAHL" Dokumentation von Andres Veiel
5.) "WISDOM OF HAPPINESS – WEISHEIT DES GLÜCKS" Dokumentarfilm von Barbara Miller und Philip Delaquis
Link: filmkritik-regina-roland.de
++++++++++++++
Axel Bussmer wird ebenfalls zu Beginn des neuen Jahres "QUEER" von Luca Guadagnino bei uns besprechen. Das Werk, eine William Burroughs-Verfilmung mit Hauptdarsteller Daniel Craig, beschloss die Closing Night des Festivals »AROUND THE WORLD IN 14 FILMS« in Berlin mit einer queeren Geschichte, die Kulturen aufeinanderprallen lässt. Offizieller Kinostart ist am 02. Januar 2025, obwohl der Film vereinzelt, bereits jetzt gezeigt wird, denn der Streamingdienst MUBI will das Werk so schnell wie möglich auf seiner eigenen Plattform im Internet vermarkten.
Axel Bussmers Favoritenliste ist mit insgesamt 20 aufgeführten Filmen umfangreicher als die von Regina Roland, denn sie umfasst das ganze vergangene Jahr, wobei nur die ersten drei Werke tatsächlich in richtiger Reihenfolge auf seiner Bestenliste stehen, während alle weiteren 17 Filme beliebig eingeordnet werden können, weshalb wir diese letztendlich alphabetisch einsortiert haben.
1.) "THE SUBSTANCE" (Großbritannien / USA 2024, Regie: Coralie Fargeat)
2.) "THE ZONE OF INTEREST" (Großbritannien / Polen / USA 2023, Regie: Jonathan Glazer)
3.) "POOR THINGS" (USA 2023, Regie: Yorgos Lanthimos)
• "A Killer Romance" (Hit Man, USA 2023, Regie: Richard Linklater)
• "Anora" (USA 2024, Regie: Sean Baker)
• "Blink Twice" (USA 2024, Regie: Zoë Kravitz)
• "Challengers – Rivalen" (USA 2024, Regie: Luca Guadagnino)
• "Cranko" (Deutschland 2024, Regie: Joachim A. Lang)
• "Die Ermittlung" (Deutschland 2024, Regie: RP Kahl) (die überzeugende Bebilderung eines vierstündigen Theaterstücks von 1965, das heute immer noch wichtig ist)
• "Emilia Pérez" (Frankreich 2024, Regie: Jacques Audiard)
• "Green Border" (Zielona granica, Polen / Tschechien / Frankreich / Belgien 2023, Regie: Agnieszka Holland)
• "Immaculate" (USA / Italien 2024, Regie: Michael Mohan) (Nonnenhorror mit Sydney Sweeney; sie überzeugt auch in „Reality“)
• "In Liebe, eure Hilde" (Deutschland 2024, Regie: Andreas Dresen)
• "Late Night with the Devil" (Australien / USA / Vereinigte Arabische Emirate 2023, Regie: Cameron Cairnes, Colin Cairnes)
• "MaXXXine" (USA 2024, Regie: Ti West)
• "Problemista" (USA 2023, Regie: Julio Torres)
• "Rickerl – Musik is höchstens a Hobby" (Österreich / Deutschland 2023, Regie: Adrian Goiginger)
• "Robot Dreams" (Spanien / Frankreich 2023, Regie: Pablo Berger)
• "The Holdovers" (USA 2023, Regie: Alexander Payne)
• "Verbrannte Erde" (Deutschland 2024, Regie: Thomas Arslan) (Ich liebe einfach Parkers Erben)
Link: kriminalakte.org
++++++++++++++
Auch beim Tagesspiegel werden zu Silvester, von 10 Redakteuren aus den Bereichen Film und Kultur, die Film-Highlights des Kinojahres 2024 benannt, eingeteilt in Gold, Silber und Bronze. Spitzenreiter ist mit insgesamt sechs Nennungen "The Zone of Interest" von Jonathan Glazer.
Um nicht alles doppelt aufzuführen, führen wir nachfolgend in erster Linie nur jene Werke auf, die oben bei unseren Bestenlisten bisher keine Berücksichtigung gefunden haben.
• "GLORIA!" von Margerita Vicario (erwähnt in Gold von Kulturkritikerin Kerstin Decker)
• "LOVE LIES BLEEDING" von Rose Glass (erwähnt in Gold von Kulturredakteurin Nadine Lange)
• "ALL WE IMAGINE AS LIGHT" von Payal Kapadia (erwähnt in Gold von Filmkritiker Simon Rayß und in Silber von Kulturredakteur Andreas Busche)
• "GAGARIN. Einmal schwerelos und zurück" von Fanny Liatard und Jérémy Trouilh (erwähnt in Silber von Kulturkritikerin Kerstin Decker)
• "ALL OF US STRANGERS" von Andrew Haigh (erwähnt in Silber von Kulturredakteurin Nadine Lange)
• "DER JUNGE UND DER REIHER" von Hayao Miyazaki (erwähnt in Silber von Kulturressortleiterin Claudia Reinhard)
• "DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS" von Mohammad Rasoulof (erwähnt in Silber von Filmkritikerin Jenni Zylka)
• "DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS" von Georg Maas & Judith Kaufmann (erwähnt in Bronze von Kulturredakteurin Gunda Bartels)
• "I SAW THE TV GLOW" von Jane Schoenbrun (erwähnt in Bronze von Kulturredakteur Andreas Busche)
• "ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN" von Josef Hader (erwähnt in Bronze von Kulturkritikerin Kerstin Decker)
• "THE HOLDOVERS" von Alexander Payne (erwähnt in Bronze von Filmkritiker Simon Rayß)
• "DUNE: Part II" von Denis Villeneuve (erwähnt in Bronze von Kulturressorleiterin Claudia Reinhard und Ticket Redakteur Jörg Wunder)
• "THE END WE START FROM" von Mahalia Belo (erwähnt in Bronze von Filmkritikerin Jenni Zylka)
• "THE ROOM NEXT DOOR" von Pedro Almodóvar (erwähnt in Bronze von Kulturautorin Christiane Peitz ex aequo mit Jacques Audiards "EMILIA PÉREZ")
Link: Tagesspiegel Kultur / Film-Highlights
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt