Auftakt zum SEEFF Open-Air-Kino in der Königstadt Berlin
Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch ein großer Wasserschaden haben Kino & Bar in der Königsstadt Berlin seit mehr als zwei Jahren lahmgelegt. Mit einem POP UP Open-Air-Kino soll das SEEFF Film Festival dennoch im September stattfinden.

Harald Siebler, Theatermacher und Festivaldirektor des SEEFF (South East European Film Festival) à Berlin in Kooperation mit SEEFF à Paris und der Humboldt Universität zu Berlin kämpft weiterhin mit den Folgen des langwierigen Wasserschadens im "Kino & Bar in der Königstadt”, die 2018 ins Leben gerufen wurde, um den Filmschaffenden und Kinogängern eine neue Anlaufstelle im Bezirk Prenzlauer Berg, dem Kern Berlins zu bieten.
In Kooperation mit Interfilm, dem internationalen Kurzfilmfestival Berlin, die ihre Arbeitsräume im gleichen Hause haben und deshalb die Location das ganze Jahr über zum Sichten und Auswählen nutzen konnten, wurde das neue Kino mit der schnuckligen Kino-Bar schnell bekannt und gut angenommen, bis es ... ja nunmehr vor ca. zwei Jahren zu einem Wasserschaden kam, der die ganze neue Einrichtung vernichtete.
Seitdem wurde von Vermieterseite die Ursache des Schadens immer noch nicht lokalisiert und behoben. Dem Kino-Team bleibt nur die Hoffnung, dass alles noch zu einem guten Ende und damit baldigst zu einem NEUANFANG kommt.
Um das SEEFF (South East European Film Festival) à Berlin nicht erneut ausfallen zu lassen, hat sich das Kino-Team um Harald Siebler entschlossen auf dem jährlichen Hoffest der Genossenschaft in der alten Königstadtbrauerei, ein POP UP Open-Air-Kino aufzubauen.
Eröffnung war bei dem schönen lauen Spätsommerabend bereits am gestrigen Freitagabend, den 8. September 2023. Gezeigt wurde bei kostenlosem Eintritt “GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie”, ein etwas älterer Film aus dem Jahre 2007 von Regisseur Harald Siebler persönlich. Hier der Trailer:

Am Samstag, den 9. September 2023 geht ab 20:00 Uhr es offiziell los mit dem SEEFF Open Air Film Festival in der Straßburger Straße 55, Gewerbehof Königstadt in 10405 Berlin-Prenzlauer Berg.
Gezeigt werden zunächst vier längere Kurzspielfilme aus Südosteuropa: (Slovenien, Griechenland, Rumänien und Serbien).
Eintritt 10,- Euro; ermäßigt 8,- Euro.
An drei weiteren Wochenenden im September 2023 folgen dann auch lange Spielfilme aus Slovenien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Türkei und Kroatien.
Programm und Infos unter: www.seeff.de
++++++++++++

Schade ist, dass bei Regenwetter keine Kooperation mit dem Traditionskino COLOSSEUM im Gleimviertel des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg geplant wurde. Das gar nicht so weit entfernt an der Schönhauser Allee 123/124 gelegene Kino, wird nämlich ebenfalls am heutigen Samstag, den 9. September 2023, nach drei Jahren Leerstand offiziell alle 10 Kinosäle mit einem KINOFEST für mindestens zwei Jahre wieder reaktivieren, denn die geplanten Neubaupläne mit Büros wurden bisher nicht genehmigt.
Vorübergehender Betreiber ist Hans-Joachim Flebbe, der im Westteil der Stadt Berlin auch den Zoo Palast und die Astor Filmlounge am Kurfürstendamm bespielt.
Zunächst soll die alte Gebäudestruktur mit drei Kinosälen dauerhaft in Betreib genommen werden. Die später hinzugebauten Kinosäle, von denen zwei Säle letzten November 2022 testweise von Interfilm Berlin, dem Internationalen Shortfilmfestival, als POP UP Kino genutzt wurden, sollen auch von anderen Künstlergruppen und weiteren Mietern aus dem Kulturbereich für Lesungen, Konzerte sowie Ausstellungen vorübergehend genutzt werden können.
Vom 13. - 15. Oktober 2023 hat sich bereits das Human Rights Filmfestival einquartiert.
Bis zu seinem Tod im Jahre 2019 hatte der Filmproduzent Artur „Atze“ Brauner nach der Wende das Kino in seinem Besitz übernommen und mit einem Anbau ergänzt. Betrieben wurde es in dieser Zeit von der UCI-Kinowelt.
Links: www.colosseumberlin.com | colosseum.berlin | colosseum.premiumkino.de

Harald Siebler, Theatermacher und Festivaldirektor des SEEFF (South East European Film Festival) à Berlin in Kooperation mit SEEFF à Paris und der Humboldt Universität zu Berlin kämpft weiterhin mit den Folgen des langwierigen Wasserschadens im "Kino & Bar in der Königstadt”, die 2018 ins Leben gerufen wurde, um den Filmschaffenden und Kinogängern eine neue Anlaufstelle im Bezirk Prenzlauer Berg, dem Kern Berlins zu bieten.
In Kooperation mit Interfilm, dem internationalen Kurzfilmfestival Berlin, die ihre Arbeitsräume im gleichen Hause haben und deshalb die Location das ganze Jahr über zum Sichten und Auswählen nutzen konnten, wurde das neue Kino mit der schnuckligen Kino-Bar schnell bekannt und gut angenommen, bis es ... ja nunmehr vor ca. zwei Jahren zu einem Wasserschaden kam, der die ganze neue Einrichtung vernichtete.
Seitdem wurde von Vermieterseite die Ursache des Schadens immer noch nicht lokalisiert und behoben. Dem Kino-Team bleibt nur die Hoffnung, dass alles noch zu einem guten Ende und damit baldigst zu einem NEUANFANG kommt.
Um das SEEFF (South East European Film Festival) à Berlin nicht erneut ausfallen zu lassen, hat sich das Kino-Team um Harald Siebler entschlossen auf dem jährlichen Hoffest der Genossenschaft in der alten Königstadtbrauerei, ein POP UP Open-Air-Kino aufzubauen.
Eröffnung war bei dem schönen lauen Spätsommerabend bereits am gestrigen Freitagabend, den 8. September 2023. Gezeigt wurde bei kostenlosem Eintritt “GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie”, ein etwas älterer Film aus dem Jahre 2007 von Regisseur Harald Siebler persönlich. Hier der Trailer:
Synopsis:
In 19 Kurzfilmen zu den 19 Grundrechtsartikel des Grundgesetzes sollte im Rahmen eines demokratisch angelegten Projektes die künstlerische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und ihren Grundrechten schrittweise in einen Langfilm überführt werden.

Am Samstag, den 9. September 2023 geht ab 20:00 Uhr es offiziell los mit dem SEEFF Open Air Film Festival in der Straßburger Straße 55, Gewerbehof Königstadt in 10405 Berlin-Prenzlauer Berg.
Gezeigt werden zunächst vier längere Kurzspielfilme aus Südosteuropa: (Slovenien, Griechenland, Rumänien und Serbien).
Eintritt 10,- Euro; ermäßigt 8,- Euro.
An drei weiteren Wochenenden im September 2023 folgen dann auch lange Spielfilme aus Slovenien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Türkei und Kroatien.
Programm und Infos unter: www.seeff.de
++++++++++++

Schade ist, dass bei Regenwetter keine Kooperation mit dem Traditionskino COLOSSEUM im Gleimviertel des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg geplant wurde. Das gar nicht so weit entfernt an der Schönhauser Allee 123/124 gelegene Kino, wird nämlich ebenfalls am heutigen Samstag, den 9. September 2023, nach drei Jahren Leerstand offiziell alle 10 Kinosäle mit einem KINOFEST für mindestens zwei Jahre wieder reaktivieren, denn die geplanten Neubaupläne mit Büros wurden bisher nicht genehmigt.
Vorübergehender Betreiber ist Hans-Joachim Flebbe, der im Westteil der Stadt Berlin auch den Zoo Palast und die Astor Filmlounge am Kurfürstendamm bespielt.
Zunächst soll die alte Gebäudestruktur mit drei Kinosälen dauerhaft in Betreib genommen werden. Die später hinzugebauten Kinosäle, von denen zwei Säle letzten November 2022 testweise von Interfilm Berlin, dem Internationalen Shortfilmfestival, als POP UP Kino genutzt wurden, sollen auch von anderen Künstlergruppen und weiteren Mietern aus dem Kulturbereich für Lesungen, Konzerte sowie Ausstellungen vorübergehend genutzt werden können.
Vom 13. - 15. Oktober 2023 hat sich bereits das Human Rights Filmfestival einquartiert.
Bis zu seinem Tod im Jahre 2019 hatte der Filmproduzent Artur „Atze“ Brauner nach der Wende das Kino in seinem Besitz übernommen und mit einem Anbau ergänzt. Betrieben wurde es in dieser Zeit von der UCI-Kinowelt.
Links: www.colosseumberlin.com | colosseum.berlin | colosseum.premiumkino.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt