Skip to content

Erste Favoriten der Golden Globes und der OSCARS 2025

Golden Globes: Drei Thriller als Favoriten.
ACHTUNG! die Berlinale UPDATES wurden auf den 23. Dezember 2024 verschoben und dort um neue Meldungen ergänzt.




Der Musik-Thriller "Emilia Perez" und das Drama "Der Brutalist" sind die Top-Favoriten für die Auszeichnung mit den US-Filmpreisen Golden Globes Anfang Januar.

"Emilia Perez" des französischen Regisseurs Jacques Audiard wurde in zehn Kategorien nominiert, "Der Brutalist" des US-Regisseurs Brady Corbet über den ungarischen Architekten László Tóth erhielt sieben Nominierungen.

An dritter Stelle folgte mit sechs Nominierungen der Thriller "Konklave" des in Wolfsburg geborenen österreichisch-schweizerischen Regisseurs Edward Berger (54). Der Vatikan-Thriller (englischer Titel "Conclave") ist einer von sechs Kandidaten in der Top-Sparte »Bestes Drama«.

Zudem ist der Film in den Kategorien Regie (Berger), Hauptdarsteller (Ralph Fiennes), Nebendarstellerin (Isabella Rossellini), Filmmusik (Volker Bertelmann) und für das Drehbuch (Peter Straughan) im Rennen.

Ebenfalls in der Kategorie »Bestes Drama« wurde auch die deutsche BerghausWöbke Film-Produktion "SEPTEMBER 5" für einen Golden Globe nominiert. Constantin Film bringt Tim Fehlbaums packenden Thriller über das Olympiaattentat von 1972 aus Sicht einer Gruppe von US-Sportjournalisten am 9. Januar 2025 in die deutschen Kinos.

Im Rennen um die Sparte »Bester nicht-englischsprachiger Film« wurde das packende Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" nominiert. Regisseur ist der nach Deutschland geflohene Iraner Mohammad Rasoulof, der den Film in seiner Heimat heimlich gedreht hatte. Er erzählt von den Auswirkungen der politischen Proteste im Iran auf eine Familie mit zwei Töchtern.

Nominierung auch für die OSCARS®

Deutschland hat "Die Saat des heiligen Feigenbaums" auch für die 97. »OSCAR-Verleihung« im kommenden März eingereicht. Jüngst wurde der Film vom National Board of Review bereits als »bester internationaler Film« ausgezeichnet und der Kritikerverband in Los Angeles kürte Mohammad Rasoulof für die »beste Regie«.


Der indische Film "ALL WE IMAGINE AS LIGHT" von Regisseurin Payal Kapadia, der gerade beim Berliner Weltkinofestival »AROUND THE WORLD IN 14 FILMS« lief und anschließend bei der Deutschlandtour des Festivals in München, Köln und Nürnberg gezeigt wird, wurde mit zwei Golden Globe Nominierungen ausgezeichnet, einmal für den besten nicht-englischsprachigen Film und einmal für die beste Regie.

Die Golden Globes werden am 5. Januar 2025 in Beverly Hills verliehen.

Hier die Übersicht der Nominierungen

Golden Globes 2025: Bester Film - Drama

„Der Brutalist“
„Like a Complete Unknown“
„Konklave“
„Dune: Part Two“
„Nickel Boys“
„September 5“

Golden Globes 2025: Bester Film - Musical oder Komödie

„Anora“
„Challengers - Rivalen“
„Emilia Pérez“
„A Real Pain“
„The Substance“
„Wicked“

Golden Globes 2025: Bester Animationsfilm

„Flow“
„Alles steht Kopf 2“
„Memoir of a Snail“
„Vaiana 2“
„Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln“
„Der wilde Roboter“

Golden Globes 2025: Bester nicht-englischsprachiger Film

„All We Imagine as Light“
„Emilia Pérez“
„Das Mädchen mit der Nadel“
„I'm Still Here“
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“
„Vermiglio“

Golden Globes 2025: Beste Schauspielerin - Drama

Pamela Anderson - The Last Showgirl
Angelina Jolie - Maria
Nicole Kidman - Babygirl
Tilda Swinton - The Room Next Door
Fernanda Torres - I'm Still Here
Kate Winslet - Die Fotografin

Golden Globes 2025: Bester Schauspieler - Drama

Adrien Brody - Der Brutalist
Timothée Chalamet - Like a Complete Unknown
Daniel Craig - Queer
Colman Domingo - Sing Sing
Ralph Fiennes - Konklave
Sebastian Stan - The Apprentice - The Trump Story

Golden Globes 2025: Beste Schauspielerin - Musical oder Komödie

Amy Adams - Nightbitch
Cynthia Erivo - Wicked
Karla Sofía Gascón - Emilia Pérez
Mikey Madison - Anora
Demi Moore - The Substance
Zendaya - Challengers - Rivalen

Golden Globes 2025: Bester Schauspieler - Musical oder Komödie

Jesse Eisenberg - A Real Pain
Hugh Grant- Heretic
Gabriel LaBelle - Saturday Night
Jesse Plemons - Kinds of Kindness
Glen Powell - A Killer Romance
Sebastian Stan - A Different Man

Golden Globes 2025: Beste Regie

Jacques Audiard - Emilia Pérez
Sean Baker - Anora
Edward Berger - Konklave
Brady Corbet - Der Brutalist
Coralie Fargeat - The Substance
Payal Kapadia - All We Imagine as Light

Golden Globes 2025: Bestes Drehbuch

Jacques Audiard - Emilia Pérez
Sean Baker - Anora
Brady Corbet & Mona Fastvold - Der Brutalist
Jesse Eisenberg - A Real Pain
Coralie Fargeat - The Substance
Peter Straughan - Konklave

Golden Globes 2025: Beste Musik

Volker Bertelmann - Konklave
Daniel Blumberg - Der Brutalist
Kris Bowers - Der wilde Roboter
Clément Ducol, Camille - Emilia Pérez
Trent Reznor & Atticus Ross - Challengers - Rivalen
Hans Zimmer - Dune: Part Two

Im Vorfeld der Verleihung sind bereits die beiden Hollywood-Veteranen Viola Davis (59) und Ted Danson (76) geehrt worden. Sie bekommen den »Cecil B. DeMille Award« für Film bzw. den »Carol Burnett Award« für Serie.

Link: goldenglobes.com

Anzeige