Skip to content

Internationale Filmfeste in Dortmund + Köln sowie Dresden und Potsdam

Die veränderte Kino-Lage mit deutlich weniger Zuschauern wird laut Regisseur Volker Schlöndorff die alten Zeiten nicht zurückkehren lassen. Filmevents und -Festival können aber dagegen halten.



Es liegt sicherlich nicht nur am Streaming von Filmen zu Hause, auf schöneren und größeren Flachbildschirmen anstelle der alten Bildröhren, dass dem Kino derzeit viele Zuschauer fehlen. Auch gestiegene Preise an der Kinokasse sind ein Grund zu Hause zu bleiben.

Nach Meinung von Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff steht das Kino vor herausfordernden Zeiten bei den Besucherzahlen. Zahlreiche größere Kinos haben deshalb die Bestuhlung halbiert und bequemere, größere Ledersessel mit Liegefunktion angeschafft, um den Zuschauer*innen einerseits mehr zu bieten, andererseits die Filmtheater bei weniger Besuchenden, nicht allzu leer aussehen zu lassen.

Allerdings wurde in den letzten Wochen in zahlreichen Kinos für bessere Stundenlöhne gestreikt. Viele Beschäftigte waren dem ver.di-Aufruf gefolgt, obwohl den Kinobetreibern gerade das Wasser bis zum Hals steht und eher Entlassungen als höhere Stundenlöhne bei den schlecht besuchten Kinos anstehen.

Andererseits gibt es Kinoevents und Filmfestivals, die seit Ende der Corona-Pandemie nicht mehr über Besucherschwund klagen können. Wir erleben dies derzeit in Berlin beim »achtung berlin - new berlin film award«, dass auch junge Leute sich fürs Kino begeistern können, die zwar nicht immer für komplett ausverkaufte Vorstellungen sorgen, aber im Anschluss an die Filmpremieren gern mit den Filmemachern diskutieren, was zu Hause vor dem Bildschirm schwerlich funktioniert.

Auch der 84-jährige Filmemacher Volker Schlöndorff merkt bei seiner Kinotour durch Deutschland mit seinem neuen Dokumentarfilm "Der Waldmacher", dass das Publikum an kuratierten Veranstaltungen interessiert ist und die Zuschauer*innen gerne länger im Kino bleiben, um Fragen stellen zu können.

Hier der Trailer:



"Ja, der Film wird gefeiert. Und auch wahrgenommen", sagte Schlöndorff: "Aber das Kino hat verloren. Und wird nie wieder die alten Zahlen schreiben." Man müsse immer wieder auch Gäste und Events bieten", um die Zuschauer bei Laune zu halten.


Vom 18. - 23. April 2023 stehen nicht nur in Berlin bzw. in Potsdam mit den »Sehsüchten«, der Studierenden der Filmuniversität Babelsberg, Filmfestivals an, die auf höhere Zuschauerkreise hoffen, auch in Dortmund + Köln beim 40. »Internationalen Frauenfilmfest« sowie in Dresden beim 35. »International Short Film Festival«, rechnet man mit einem begeisterten Publikum, das alte Kinohochzeiten zurückholen könnte.

++++++++++++++



Das 40. »Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln« findet in jährlich wechselndem Rhythmus im Frühjahr in den Städten Köln und Dortmund statt. Das Zentrum der 40. Festivalausgabe pulsiert in diesem Jahr in Dortmund. Für alle, die nicht mit vor Ort feiern können oder Köln nicht verlassen wollen, gibt es eine feine Auswahl an neun Filmen, die zu Hause als Video on Demand gestreamt werden können.

Aber auch im Filmhaus Köln erwartet den Zuschauer*innen eine Programmauswahl quer durch alle Sektionen.

Folgende Filme werden während und eine Woche nach dem Festival für 2 Wochen (vom 18.04.2023, 00:00 Uhr bis zum 30.04.2023 23:59 Uhr) auf der Video on Demand-Plattform des IFFF-Onlinefilmfestivals zu sehen sein:

• The Realm of God (Internationaler Spielfilmwettbewerb)
• Helke Sander: Aufräumen (Fokus »Kompliz*innen«, nach der Weltpremiere, ab 23.04.)
• Alles wird gut (Fokus »Kompliz*innen«)
• Sie ist der andere Blick (Fokus »Kompliz*innen«)
• The Eclipse (Panorama)
• Eskape (Panorama)
• Blooming on the Asphalt (begehrt! – filmlust queer)
• Today (begehrt! – filmlust queer)
• Pushing Boundaries (Special)
• Wolf and Dog (begehrt! – filmlust queer) (Achtung: nur am 24. & 25.4. online verfügbar)


Tickets sind ab dem 18. April 2023 um 00:00 Uhr auf der VOD-Plattform des IFFF erhältlich.

Bei dem 6-tägigen Programm (18. - 23. April 2023) von Deutschlands größtem und ältesten internationalen Frauenfilmfestival sind in Dortmund 130 Filme aus 34 Ländern aus den Jahren 1902 bis 2023 zu sehen. Vier Filmpreise mit Preisgeldern in Höhe von 17.000 Euro werden vergeben und viele Premieren, selten gezeigte Schätze aus der Stummfilmzeit, ein Film unter Tage und Filme auf den Wänden der Dortmunder Innenstadt warten auf das Publikum.

Auch die Filme im Stream nehmen an der Abstimmung für den mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis teil. Deshalb bitte daran denken, nach dem Streaming für ‚ihren Film’ abzustimmen.

Der internationale Spielfilmwettbewerb für Regisseurinnen speist sich aus acht Filmen. Darunter der neue Film „Music“ von Angela Shanelec, der auf der diesjährigen Berlinale seine Premiere feierte und dort den Silbernen Bär für das beste Drehbuch erhielt.

Hier der Trailer:



Das Aushängeschild der Berliner Schule ist sicher die prominenteste Filmemacherin im Wettbewerb: Claudia Saint-Lucen, die man hierzulande von ihrem Film „Der wundersame Katzenfisch“ (2013) kennen könnte, zeigt ihren neuen Film „The Realm of God“.

Der Eröffnungsfilm des Festivals, „Annie Colère / Angry Annie“, kommt von Blandine Lenoir („Madame Aurora und der Duft von Frühling“). Zwei Deutschlandpremieren und weitere Filme sind von jüngeren Filmemacherinnen.

Die diesjährige Jury (Schauspielerin und Produzentin Maria Furtwängler, Schauspielerin und Produzentin Sara Fazilat sowie die Ikone des deutschen feministischen Films – Regisseurin und Autorin Helke Sander), kürt den besten Film. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, die Preisverleihung findet am 23. April 2023 in der Schauburg Dortmund statt.

Das Dokumentar- und Experimentalfilmprogramm Panorama widmet sich in diesem Jahr unter dem Schlagwort „Unsichtbar“ frauenrechtlichen und genderspezifischen Themen. Dort ist unter anderem „All the beauty and the bloodshed“, Laura Poitras Porträt der Fotografin Nan Goldin zu sehen.

Nina Gladitz’ Dokumentation „Zeit des Schweigens und der Dunkelheit“ von 1982 über Leni Riefenstahl wird aus dem WDR-Archiv geholt. Und ein Film, der sich mit einer vor zehn Jahren im Iran hingerichteten Frau beschäftigt, hat leider allergrößte Aktualität gewonnen.

Der Fokus des Festivals liegt diesmal auf dem Thema „Kompliz*innen“. Fünf lange Spiel- und Dokumentarfilme, drei Kurzfilmprogramme, eine lange Filmnacht und ein Vortrag über Pionier*innen des arabischen Films entdecken filmische Solidarität und Solidarität im Film von Frauen in über 100 Jahren Filmgeschichte.

Seit fast 40 Jahren trägt das Festival aktiv dazu bei, dass Filme von Regisseur*innen mehr gesehen, geschätzt und kanonisiert werden. Das Festival stärkt den Einfluss von Frauen in allen Gewerken der Kinoindustrie: allen voran die Regisseur*innen, aber auch Bildgestalter*innen, Produzent*innen, Drehbuchautor*innen, Komponist*innen, Schauspieler*innen und viele mehr.

Links : frauenfilmfest.com | ifff.onlinefilmfestival.de

++++++++++++++



Das 35. »Filmfest Dresden« verkündet 64 Wettbewerbsfilme und widmet sich in seiner 35. Ausgabe dem Schwerpunkt "Anti-Rassismus: Exit Happyland!".

371 Kurzfilme aus 66 Ländern werden vom 18. - 23. April 2023 aufgeführt, wie die Festivalleiterinnen Sylke Gottlebe und Anne Gaschütz in Dresden erklärten. Zu den angestammten Spielorten, darunter das Filmtheater Schauburg, das Thalia Kino und Programmkino Ost, kommt erstmals der Schlossplatz hinzu, auf dem das kostenlose Open-Air-Programm parallel zum Festival präsentiert wird.

Hier der Trailer des Festivals:



Den Angaben zufolge konkurrieren Filme in den drei Kategorien "National", "International" und "Mitteldeutsch" um 16 Trophäen in Form eines "Goldenen Reiters" und weiteren Sonderpreisen. Die Gewinner erhielten zusammen 72.000 Euro.

Unter den insgesamt 30 Beiträgen im Internationalen Wettbewerb befinden sich 13 Animationen – darunter "OUR PAIN" von Hayashi Shunsaku aus Japan, der beim Filmfest Dresden 2016 einen Goldenen Reiter für "REMEMBER" gewann – elf fiktionale und sechs hybride Arbeiten. Die Anzahl der hier vertretenen (Ko-)Produktionsländer liegt bei 27, darunter Kongo, Kolumbien, Taiwan, Südkorea, Brasilien, China, Indien und die Philippinen.

Link: www.filmfest-dresden.de

++++++++++++++



Wie von uns schon gestern ausführlich berichtet, finden die "SEHSÜCHTE" - das Internationale Studierenden Filmfestival, das von den Studentinnen und Studenten der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg KONRAD WOLF ausschließlich in Eigenregie als Teil der Ausbildung organisiert wird, von Mittwoch, den 19. April, bis ebenfalls zum 23. April 2023 in der Innenstadt von Potsdam in vier Location statt, darunter im Kino des Filmmuseums Potsdam.

Zur Vollständigkeit hier der Trailer der Sehsüchte 2023!


Link: sehsuechte.de

Anzeige