Das Leben von Romy Schneider soll verfilmt werden

Mit "Sissi", der Kaiserin Elisabeth von Österreich, wurde Romy Schneider weltberühmt. Die DVD Trilogie ist bei Kinowelt erschienen und auch einzeln als bei Amazon.de erhältlich. Kaum ein anderer Film repräsentiert besser das Bild vom deutschsprachigen Kino der 50er Jahre so sehr wie Ernst Marischkas Sissi-Trilogie. Damals haben Millionen von Zuschauern diese rei Filme in den Kinos gesehen, und auch heute sind sie noch beliebter und populärer als die meisten anderen deutschen Produktionen dieser Zeit. Die Komödie, die Romy Schneider bezaubernd spielte, erzählt aus dem Leben Sissis, der immer noch beliebtesten und am meisten verklärten Monarchin unserer Geschichte.
Romy Schneider wäre dieses Jahr im September 70 Jahre alt geworden. Grund genug das bewegte Leben der Schauspielerin jetzt im Frühjahr zu verfilmen. Das passt gut, denn Romys erster Film stand unter dem Motto "Wenn der weiße Flieder wieder blüht". Später in den 60er Jahren wurde sie Geliebte von Alain Delon und drehte in Frankreich bis in die 80er Jahre anspruchvollere Rollen. Dann kam es 1981 zu einem tragischen, tödlichen Unfall ihres 14-jährigen Sohnes. Wenige Monate später, im Alter von nur 43 Jahren, verstarb sie selber.
Die heutige Jugend, die gößte Besuchergruppe der Kinobranche, wird sich allerdings schwerlich an den Star der 50er Jahre erinnern können. Dennoch sind vier bis fünf Filmprojekte über ihr Leben geplant schrieb der Tagesspiegel hier in seiner Osterausgabe.

Noch früher möchte die Ufa-Tochter Phoenix Film - mit Jessica Schwarz aus Michelstadt in der Hauptrolle - einen mit ca. fünf Millionen Euro budgetierten Fernsehfilm "Romy" abgedreht haben, damit er womöglich noch rechtzeitig vor Weihnachten zur Primetime in der ARD ausgestrahlt werden kann. Die Koproduktion entsteht unter der Beteiligung von SWR, WDR und ORF.

Meinkinoprogramm ist dagegen eine reine online Website mit schnellen Überblick und guter Suchfunktion zu den meisten Kinos in Deutschland. Als wir im Dezember 2006 im BAF-Blog über Kinoportale berichteten gab es diese Seite noch nicht. Dennoch soll schon bald ein Relaunch mit noch mehr Funktionen erfolgen. Wir freuen uns deswegen über den aktuellen Hinweis aus dem Verlag, um unsere immer noch aktuelle Liste als Nachtrag hiermit erweitern zu können.
